Wenn du jemals im Sommer durch ein griechisches Dorf spaziert bist, kennst du diesen Duft: Ofenwarmes Olivenöl, reife Tomaten, Kräuter aus dem Garten, Knoblauch in der Luft. Genau das ist „Gemistá“ – ein traditionelles Gericht, das jedes griechische Zuhause irgendwann auf dem Tisch hat.
Die gefüllten Tomaten und Paprika sind ein Symbol für die griechische Küche: einfach, saisonal, vegetarisch – und voller Geschmack. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du sie ganz leicht zu Hause nachkochen kannst.
3 Zwiebeln
6 Tomaten
3 grüne Paprika
350 g Reis Karolina
500 gr. Kartoffeln
8 EL Olivenöl
2 sc. Knoblauch
1 Zucchini
1 Karotte
1 Esslöffel Kristallzucker
1 Esslöffel Tomatenmark
600 gr. Wasser
1 Bund Petersilie
1 Bund Minze
1/3 Bund Dill
Salz
Pfeffe
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Schneiden Sie die Kartoffeln in Spalten und Lassen Sie die Schale dran, damit sie besser schmecken.
- Stellen Sie eine Pfanne auf hohe Hitze und geben Sie 2 EL hinzu. Olivenöl und anbrennen lassen.
- Die Kartoffeln hinzufügen, mit Salz und Pfeffer bestreuen und 4–5 Minuten anbraten.
- Nehmen Sie die Pfanne vom Herd, legen Sie sie auf ein ofenfestes Backblech und stellen Sie sie beiseite.
- Schneiden Sie die Zwiebeln oben ein, sodass ein Deckel entsteht.
- Das gesamte Fruchtfleisch mit Hilfe eines Löffels aushöhlen, 4–5 Blätter übriglassen und in die Backform legen.
- Die gesamte Zwiebelfüllung fein hacken, in eine Schüssel geben und beiseitestellen.
- Schneiden Sie mit einem scharfen Messer einen ½-1 cm großen Deckel ab. von jeder Tomate von unten.
- Wir entnehmen das gesamte Fruchtfleisch mit Hilfe eines Löffels (achten darauf, keine Löcher zu machen) und schütten es in eine Schüssel.
- Legen Sie die Tomaten mit dem Stiel nach unten auf das Backblech.
- Die Füllung mit den Händen etwas aus den Tomaten drücken, um die Flüssigkeit zu entfernen, und beiseitestellen.
- Schneiden Sie den unteren Teil der Paprika etwas ab, damit sie in die Pfanne passen.
- Schneiden Sie den Deckel etwa ½-1 cm ab. unter dem Stiel.
- Entfernen Sie die Kerne und legen Sie die Paprika auf das Backblech.
Stellen Sie eine beschichtete Bratpfanne auf hohe Hitze und geben Sie 2 EL hinzu. Olivenöl und gehackte Zwiebeln.
- Knoblauch, Zucchini und Karotte fein hacken und in die Pfanne geben.
- Zucker, reichlich Salz und Pfeffer hinzufügen und mit einem Holzlöffel rühren, bis das Gemüse karamellisiert.
- Den Reis hinzufügen und 3–4 Minuten anbraten, bis er seine Flüssigkeit verliert und gebräunt ist.
- Tomatenmark dazugeben und anbraten.
- Wir geben 400 gr. Wasser und 5 Minuten kochen lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen, die Tomatenfüllung dazugeben und verrühren.
- Petersilie, Minze und Dill fein hacken, in die Pfanne geben und umrühren
- Das Gemüse in der Pfanne mit 2 EL bestreuen. Innen und außen mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
- Damit der Reis beim Backen nicht herausquillt, das Gemüse zu ¾ mit der Füllung füllen und abdecken. (Geben Sie die restliche Füllung in die Pfanne.)
- Gießen Sie das restliche Wasser und das restliche Olivenöl in die Pfanne.
- Das Backblech mit Alufolie abdecken, in den Ofen geben und 60 Minuten backen.
- Entfernen Sie die Aluminiumfolie und backen Sie die Kekse weitere 10–20 Minuten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist und sie eine schöne Farbe annehmen.
- Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Mit Olivenöl, Minzblättern und Fetakäse servieren.
Es lohnt sich, sie zu kochen.
Pastitsio
Riesenbohnen im Ofen

Carbonare mit Pilzen